
Der YogaFestAkt teilt sich in 2 Teile auf und
kann ganz oder teilweise besucht werden!
Teil I
Freut Euch auf fundierte und spannende Yogastunden & Vorträge mit folgenden Lehrerinnen ab 09.00. Uhr. Die genauen Themen der Stunden geben wir noch bekannt!

Christine May
Mehr über Christine
Begleitet wird sie von „Sabine108SoulJam“… Seit vielen Jahren begleitet Sabine Christine mit Live-Musik auf Festivals, Retreats und in Ausbildungen. Mit Handpan, Flöten, Percussion, Gitarre und Gesang kreiert sie Klangreisen, die tief berühren und jede Praxis auf magische Weise verstärken. Ihre sphärischen Sounds öffnen Räume für innere Ruhe, Transformation und Ekstase – ein Sound Healing Erlebnis, das unter die Haut geht.

Stephanie Schönberger
Mehr über Stephanie
Stephanie Schönberger lebt mir ihrem Mann Armin in einem kleinen Dorf im Allgäu, haben zwei immer reizende Kinder und überlegen jedes Jahr wieder, auf welcher warmen Insel sie dem kalten Allgäuer Winter entkommen könnten.
Stephanie ist Yogalehrerin in der Krishnamacharya/Desikachar-Linie, hat zwei Bücher geschrieben, leitet in Kaufbeuren ihr 8sam-Yoga-Studie, unterrichtet online und in Weiterbildungen Patanjalis Yoga Sutra und organisiert das Cura Sui Yogafestival.
Demnächst stellen wir Euch auch den Inhalt von Stephanie’s Stunde vor!

Bitta Boerger
Mehr über Bitta
Bitta Boerger ist ausgebildet in Ashtanga Vinyasa und Yogatherapie und verbindet so eine dynamische Asanapraxis mit dem Wissen der Yogatherapie. Die Grundlage ihres Unterrichts ist ein kräftigendes und zentrierendes Yoga. Die körperlich fordernde Praxis wird von achtsamer Körperwahrnehmung und mobilisierenden Elementen begleitet. Intuitive Bewegungen fördern die Verbindung zum eigenen Körper und zu den momentanen Empfindungen. Die Integration dieser Empfindungen und ein bewusster Umgang mit dem Selbst bilden die Grundlage für Heilung. Philosophische Bezüge und der Transfer in die moderne Psychologie bringen die Erfahrungen in einen weiteren Kontext, so werden die Wirkweisen zugänglich und Selbstwirksamkeit kein Zufall.
Ein weiterer Schwerpunkt ihres Unterrichts liegt in der Arbeit mit Trauma und in traumasensiblem Yoga. Bitta ist Autorin (Yogatherapie in der Praxis, O.W. Barth), gibt Workshops und Retreats und leitet die Ausbildung in Yogatherapie bei Lovely Sita Yoga in Prien am Chiemsee.

The Sat Nam Sessions
Mehr über The Sat Nam Sessions
Mitali und Robert, beide mit Yoga & Mantras aufgewachsen, widmen ihre Praxis der Kraft der Mantras. Mit tiefer Hingabe erschaffen sie Klangräume, die Meditation vertiefen und Bewusstsein erweitern. Ihr Album “Grace Files” erreichte 2024 Platz 1 der New Age Charts in Deutschland & der Schweiz.
Mitali Chatterjee Ehrenbrand / @the__holistic__space wuchs als Tochter eines indischen Tabla-Meisters mit Yoga, Mantras & Meditation auf. Sie ist zertifizierte Kundalini Yoga Lehrerin, Stimme von The Sat Nam Sessions sowie Holistische Mentorin und Akashic Record Channel. Mit ihrer Arbeit öffnet sie einen liebevollen Raum, in dem jede:r wachsen darf.
@robertehrenbrand ist Vater, Yogi, Autor, Coach und Musiker. Seine Leidenschaft ist es, Menschen zu helfen, ihr Potential zu entfalten und innere Stärke aufzubauen. Seit Kindheit mit Kampfsport, Yoga & Meditation vertraut, entwickelte er BECOMINGME YOGA & MOVEMENT – eine Verbindung aus Yoga, Atem, Meditation & dynamischem Training.
Demnächst stellen wir Euch auch den Inhalt von @thesatnamsessions vor!
www.thesatnamsessions.com
www.the-holistic-space.com
www.robertehrenbrand.com
Beginn 09.00 Uhr
Ende 16.00 Uhr
Im Anschluss Zeit zum Spazieren, Schlemmen, Rosenheim Erkunden.
Teil II
Um 19.00 öffnen wir erneut die Tore… Hol’ Dir, wenn Du magst, einen herzöffnenden zeremoniellen Rohkakao und stimme Dich ein…
auf das absolute Highlight-Konzert!
20.00 Opening Act: Omaris
20:15 AJEET
Ende 22.00
Buch’ Dir Dein Ticket ganz bald, denn wir haben nur eine begrenzte Kapazität!
Wer bis zum 15. September bucht, profitiert vom Early Bird Preis.
Buche jetzt Dein Ticket:
Anfahrt, Parken, Hotel & Restaurants
Der YogaFestAkt findet im historischen Ballhaus Rosenheim mitten in der City statt, Weinstraße 14.
Du kannst mit dem ÖPNV kommen und bist in 15 Minuten zu Fuß in unserer Location. Übrigens, falls Du’s noch nicht wusstest:
Das Münchner MVV Ticket gilt sogar bis Rosenheim!
Wenn Du mit dem Auto kommst, gibt es zentral viele Parkhäuser (am nächsten ist das P4 „Mitte“), oder aber Du nutzt die blau gekennzeichneten Parkplätze entlang der Straße.
Zwischen 16-19 Uhr schließen wir den Ballsaal für die Konzertvorbereitungen. In dieser Zeit könnt ihr durch Rosenheim schlendern, Kaffee trinken und Essen. Da wir mitten in der Stadt sind, und das meiste fußläufig erreichbar ist, checkt am besten Lokale und Öffnungszeiten mit Euren Handys ganz individuell aus.
Ab 19.00 Uhr könnt Ihr in den Ballsaal für das Konzert!